Racing Metrics
Build to Support. Not to Distract.
Mit über 19 Jahren Erfahrung im Motorsportumfeld bringt Alexander Thönnes seine fundierte Expertise in Racing Metrics ein – gegründet 2025, um Ingenieure mit praxiserprobten, professionellen Tools zu unterstützen.
Racing Metrics befindet sich aktuell im Aufbau. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung durchdachter, alltagstauglicher Lösungen für echte Herausforderungen im technischen Motorsportumfeld – sei es als individuelle Software oder als wiederverwendbares Tool für eine breitere Anwendung.
Ich bin offen für neue Ideen, Projekte und Partnerschaften – besonders dann, wenn es darum geht, komplexe technische Prozesse einfacher und effizienter zu gestalten.
Sie möchten ein konkretes Problem lösen oder eine Idee besprechen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Onboard Video Grid
Professionelles Multi-Stream-Display für den Motorsport
Zeigt bis zu 6 YouTube-Livestreams gleichzeitig auf einem großen Monitor oder Fernseher – ideal für Rennteams und Ingenieure bei Langstreckenrennen wie Le Mans oder Nürburgring. So behalten Sie den Überblick über Streckenzustand, Zwischenfälle und Wetterbedingungen.
Die Bedienung ist einfach: URLs einfügen, Videos starten, mit praktischen Buttons wie „Alle stumm“ oder „Alle live“. Perfekt für professionelle, übersichtliche Darstellung – besser als mehrere Browserfenster. Kostenlos, datenschutzkonform und einzigartig in seiner Art.
KPI Viewer
Professionelles KPI-Viewer Dashboard für den Motorsport
Dieses Tool richtet sich an Renn- und Performance-Ingenieure, die schnell und fundiert Entscheidungen auf Basis rundenbasierter KPIs treffen wollen. Es verarbeitet Daten aus dem Master-Excel-File, das beliebig viele, selbst berechnete KPIs aus jedem Datenlogger aufnehmen kann – unabhängig vom Hersteller.
Dank flexibler Filterfunktionen lassen sich Reports gezielt nach Event, Session, Fahrzeug oder Fahrer auswerten. Dynamische HTML-Reports ermöglichen interaktives Zoomen, Ein- und Ausblenden von Datenreihen sowie die individuelle Zusammenstellung thematischer Seiten (z.B. Reifen, Motor, Grip). Im Gegensatz zu statischen PDFs bieten sie so einen echten Mehrwert für kleine wie große Teams, Hersteller und Regelhüter.
Das Tool wird in verschiedenen Leistungsstufen – von der Online-Variante bis zur offline-fähigen Version mit Login – ausschließlich kostenpflichtig verfügbar sein. Die Reports werden manuell generiert und als HTML-Dateien heruntergeladen, um maximale Flexibilität und Übersicht zu gewährleisten.
Was als Nächstes kommt
Weitere innovative Anwendungen sind bereits in Entwicklung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um als Erste/r über neue
Tools und Updates informiert zu werden.